Die gratis Software zum Auslesen der Fahrerkarte

Mit TachiFox kann jedes Mitglied von Les Routiers Suisses, dem Verband der Chauffeure in der Schweiz, seine Daten kostenlos von der Fahrerkarte lesen und speichern. So haben Sie immer den Überblick über Ihre Arbeits- und Ruhezeit (ARV) für sich.

Die Fahrerkarte wird mit dem USB-Kartenleser am Windows PC ausgelesen (nicht Mac kompatibel). Für den Auslesevorgang muss eine Auslesesoftware (Reader) von TachiFox installiert werden. Diese liest die Daten aus der Karte und sendet die Daten direkt an TachiFox.

Jetzt kostenlos anmelden

 

Warum soll ein Chauffeur seine Fahrerkarte auslesen?

Daten aufbewahren

Daten aufbewahren

Auf der Fahrerkarte werden die Daten für ca. 3-9 Monate gespeichert. Wenn der Speicherplatz aufgebraucht ist, werden die ältesten Daten überschrieben. Auch wenn heute niemand weiss, weshalb man die Daten noch gebrauchen könnte, gibt es viele gute Gründe.

Rechtsfälle

Rechtsfälle

In der Rechtsabteilung von Les Routiers Suisses zeigt sich immer wieder, dass viele Chauffeure nicht wissen wie viele Stunden sie arbeiten. Bei Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber, ist es jedoch wichtig, dass vorher jahrelang die Daten gesichert wurden. Nur so gibt es eine Chance zu seinem Recht zu kommen.

Arbeitsbuch

Arbeitsbuch

Wer gewerblich Lastwagen, Bus oder Taxi fährt, muss unterwegs immer mindestens die Tätigkeiten der letzten 56 Tage nachweisen können. Wer immer mit der Fahrerkarte fährt, hat diesen Nachweis stets dabei. Wer jedoch auch im Büro oder Lager arbeitet, hat Lücken auf der Karte. Diese Lücken müssen mit einem Arbeitsbuch oder Ähnlichem geschlossen werden. Mit TachiFox können Sie sich das Ausfüllen vom Arbeitsbuch sparen. Tragen Sie einfach alle Zeiten in TachiFox ein und drucken Sie sich den Rapport aus. Eine Unterschrift drauf und fertig ist der Arbeitszeitnachweiss.

Fahren für verschiedene Arbeitgeber

Fahren für verschiedene Arbeitgeber

Wenn Sie für mehrere Arbeitgeber fahren, müssen Sie dem aktuellen Arbeitgeber jedes Mal vor Antritt der Fahrt, die Daten zu Ihrem aktuellen Arbeits- und Lenkzeit Konto übergeben. Mit TachiFox ist das kein Problem.

Anpassen und Ergänzen der Daten

TachiFox ist eine Arbeitszeit – Aufzeichnungssoftware. Sie können Daten direkt aus der Fahrerkarte importieren. Mit wenigen Klicks ergänzen Sie die Daten bequem. Arbeitstage, an welchen Sie im Lager oder auf der Baustelle gearbeitet haben, ergänzen Sie bequem im TachiFox. So stimmt Ihr Monatsrapport immer.

Muss ich Daten von Hand eingeben?

Für den Chauffeur ist das freiwillig. Man muss einfach bedenken, die Rapporte können ohne die Angaben von Ferien usw. nur teilweise stimmen. Wer die Stundenabrechnung vom Arbeitgeber 1:1 kontrollieren will, muss für jeden Tag einen manuellen Eintrag machen. Ferien, Krank, und vieles mehr müssen von Hand eingetragen werden, sowie der Arbeitgeber es auch machen muss.

Werte der Fahrerkarte anpassen

Am Tachograph einmal zu viel gedrückt und schon zeichnet er die ganze Nacht lang Arbeitszeit auf die Fahrerkarte. Dies ist nicht nur ärgerlich, denn auch die automatisch berechnete Arbeitszeit stimmt natürlich nicht. Auch geben die Computer und Tachographen eine Fehlermeldung an, da nicht genügend Ruhezeit vorhanden ist.

Wer diesen Wert nicht korrigiert in den Arbeitsrapport einfügt, hat falsche Zahlen. Deshalb müssen solche Fehler in TachiFox von Hand angepasst werden.

Auf der Fahrerkarte werden keine Angaben verändert. TachiFox importiert alle Daten in eine Datenbank. Hier können Sie nun bequem alles anpassen, ergänzen und korrigieren, sowie es sein muss.

Lenkzeit manuell eingeben

Die Lenkzeit kommt von der Fahrerkarte, meistens zumindest. Wer jedoch noch mit einer Tachoscheibe fährt, muss diese Lenkzeit ebenfalls auf dem Rapport ausweisen, auch wenn diese nicht auf der Fahrerkarte ist.

Ein weiterer Anwenderfall ist der Lehrmeister. Wenn der Lehrling mit dem Lehrfahrausweis fährt, gilt die Zeit auf dem Beifahrersitz für den Lehrmeister als Lenkzeit. Die Tachographen schreiben jedoch nur Bereitschaftszeit. Diese Bereitschaftszeit ändern Sie im TachiFox einfach um. Sonst stimmt der Rapport nicht.

Ferien und Feiertage

Ferien und Feiertage zählen nicht zur Kompensation. Wer also viel gearbeitet hat, kann nicht einfach Ferien nehmen, um den Stundendurchschnitt zu senken. Da hilft nur die Kompensation der Überzeit. Jede Minute über 48 Stunden wöchentliche Arbeitszeit muss kompensiert werden, auszahlen geht nicht.

Damit die automatische Berechnung stimmt, müssen die Ferien und Feiertage in TachiFox eingefügt werden.

Rapporte ausdrucken

Wer TachiFox als Arbeitsbuch benutzen will, muss die Rapporte ausdrucken und unterschreiben. Wenn Sie für verschiedene Arbeitgeber gefahren sind, notieren Sie für jeden Tag für welchen Arbeitgeber Sie unterwegs waren.

Wer bei mehreren Arbeitgeber fährt, kann die Rapporte den anderen Arbeitgebern als PDF schicken.

Der Monatsrapport

Der Rapport, der in Art. 16 der ARV1 gefordert wird: Wenn Sie als Chauffeur die letzten 2 Monatsrapporte ausgedruckt und unterschrieben mitführen, entspricht dies auch dem Arbeitsbuch.

Der Wochenrapport

Zur Unterstützung und um sich dauernd verbessern zu können, wertet TachiFox die häufigsten Fehler der ARV selber aus. Diese werden im Wochenrapport auf Seite 2 angezeigt. Anschliessend werden ab Seite 3 die Zeitstempel vom Fahrtenschreiber, wie auf dem Ausdruck des Tachographen, aufgelistet.

Schreiben Sie sich hier ein

Ihre Angaben

Der Kartenleser

Einen Kartenleser benötigen Sie, um die Daten von der Karte zu lesen. Ein handelsüblicher Smart Card Reader reicht aus. Wenn Sie keinen besitzen, können Sie mit der Einschreibung für TachiFox gleich einen Kartenleser für CHF 15 bestellen.

Haben Sie bereits einen Kartenleser, z. B. von der alten TachiFox Version? Wenn ja, dann brauchen Sie keinen neuen. Haben Sie in Ihrem Laptop oder PC einen Kartenleser eingebaut? Wenn ja, dann brauchen Sie keinen zusätzlichen Kartenleser.